Das Rezept ist das gleiche wie das der mega leckeren Choclate Chip Cookies, nur die Zutaten sind andere :-).
Zutaten:
für etwa 25 - 30 Cookies
- 170g ungesalzene Butter, weich auf Raumtemperatur
- 150g brauner Zucker
- 50 g Kristallzucker
- 1 großes Ei, bei Raumtemperatur
- 2 Teelöffel Vanille-Extrakt
- 250g Allzweck-Mehl
- 2 TL Speisestärke (auch bekannt als Maismehl)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 135g weißen Schokoladenstückchen
- 105g getrocknete Cranberries
Zubereitung:
- In einer großen Schüssel wird die Butte mit für 1 Minute bei mittlerer Geschwindigkeit geschlagen, bis sie vollständig glatt und cremig ist. Braunen Zucker und Kristallzucker dazu gegeben und bei mittlerer Geschwindigkeit mischen bis der Teig flaumig wird. Ei und Vanille darunter mischen. Mit einem Teigschaber den Teig von den Seiten in die Mitte streichen.
- In einer weiteren Schüssel werden Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz gemischt. Bei niedriger Geschwindigkeit, langsam mit den feuchten Zutaten zu mischen bis sich diese gut vermischt habe und ein homogener Teig entstanden ist. Die Cookie-Teig ist nur sehr dick und das ist auch richtig so. Nun kommen noch die weißen Schoko Stückchen und die Cranberries dazu. Diese werden ca. 5 Sekunden untergemischt oder bis diese gleichmäßig im teig verteilt sind. Den Teig fest in Frischhaltefolie einpacken und für mindestens 1 Stunde (max. 2 Tage) im Kühlschrank ruhen lassen. Das ruhen ist wirklich wichtig für den Teig und trägt dazu bei, dass er später leichter zu verarbeiten ist.
- Cookie Teig aus dem Kühlschrank nehmen und bei Raumtemperatur für 10 Minuten liegen lassen. Ofen vorheizen auf 180 °C. Backblech mit Backpapier belegen und beiseite stellen.
- Der gekühlte Teig wird leicht krümelig sein, aber zusammenhalten sobald er mit den Händen zu kleinen Kugeln gerollt wird. Ca. einen Esslöffel Teig zu einer Kugel rollen. Ich mache die Kugeln lieber ein kleines bisschen kleiner. Die Kugeln anschließend auf das Backblech setzten mit ausreichend Abstand - ca. 9 Stück sind perfekt auf einem Blech und für 8-9 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben, bis sie leicht goldbraun geworden sind an den Rändern. Ich lasse sie mind. für 9 Minuten in Ofen und passe die Backzeit je nach Geschmack an, denn nach 9 Minuten sind die Cookies noch sehr weich. Die Cookies anschließend für 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen. Am besten ist es die Bleche abkühlen zu lassen bevor die nächsten Teigkugeln drauf kommen. Die Zeit lasse ich mir auch nicht und bereite einfach die Kugeln vor, damit ich sie schnell auf das Blech setzten kann und sie direkt wieder in den Ofen schieben kann. Wenn die Plätzchen zu dick geworden sind kann können sie mit der Rückseite eines Esslöffels leicht flach gedrückt werden.
- Die Cookies bleiben bei Raumtemperatur und abgedeckt bis zu 1 Woche frisch. Sie können sogar bis zu 3 Monaten eingefroren werden. Sogar der ungebackene Cookieteig kann bis zu 3 Monaten eingefroren werden. Wenn ihr die gefrorenen Kügeln backt taut diese auf keinen Fall auf sonders steckt sie gefroren in den Ofen und backt sie einfach 2 Minuten länger.
Cookies bleiben frisch bei Raumtemperatur bis zu 1 Woche abgedeckt. Gebackene Kekse einfrieren gut - bis zu drei Monaten. Ungebackene Cookie-Teig Bälle einfrieren gut - bis zu drei Monaten.
* Nicht Teig auf warme Plätzchen-Platten fallen. Lassen Sie Backbleche vollständig zwischen den Chargen zu kühlen.