Jedes Jahr zu Muttertag bekommt unsere Mama ein tolles Frühstück von uns. Da haben wir uns nicht nicht Lumpen lassen und uns schon morgens vor den Herd und den Ofen gestellt. Meine kleine Schwester hat eine leckere Quiche gebacken und ich habe mit wirklich sauleckeren PANCAKES geglänzt.
Zutaten für 4 Portionen
(4 Portionen sind es dann wenn es wirklich nur Pancakes zum Frühstück gibt)
- 250g Mehl
- 50g brauner Zucker
- 300ml Vollmilch
- 90g Butter
- 2 Eier
- 1 ½ EL Haferflocken
- 1TL Backpulver
- 1/2TL Natron
- 1 Prise Salz
- 1 Päckle Vanillezucker
Zubereitung
- Zuerst wir die Butter in einem kleinen Topf vorsichtig zerlassen. Anschließend wird sie zur Seite gestellt, damit sie langsam wieder ein bisschen abkühlen kann.
- Die trockenen Zutaten, Mehl, Zucker, Haferflocken, Backpulver, Natron, Salz und Vanillepulver werden miteinander vermischt.
- In einer anderen Schüssel werden die Eier schaumig geschlagen. Zuerst wird die zerlassene Butter und dann die Milch hinzu gegeben und untergerührt.
- Die Mehlmischung wird nun langsam eingerührt bis ein dicker, zähflüssiger Teig entsteht. Am besten wird ihr probiert diesen jetzt ml kurz, wenn ihr in süßer oder vanilliger wollt, dann geb die entsprechenden Zutaten noch hinzu und rührt sie nochmal ordentlich unter.
- Margarine in einer Pfanne schmelzen. Die Pancakes richtig auszubacken muss man erst ein bisschen raus finden. Gebt etwas Teig in die Pfanne und schaut, dass der Klecks rund ist. Gebt jetzt die Heidelbeeren drauf. Die Pancakes brauchen ein bisschen Zeit zum aufgehen, daher ist es sinnvoll sie bei mittlerer Hitze zu backen und zu wenden sobald sie fest genug dazu sind. Wenn die Pfanne zu heiz ist werden sie schnell zu dunkel. Die 2. Seite braucht dann nicht mehr lang.
Die Heidelbeeren gebe ich erst beim ausbacken dazu, damit der Teig nicht so grau wird. Außerdem wird so sichergestellt, dass auch in jedem Pancake genug Beeren drin sind :-).