Samstag, 11. April 2015

Nusskuchen - für Thomas



Foto

Für den Geburtstag meine Schwester und den 30. Geburtstag meines zukünftigen Schwagers (ja Thomas du bist jetzt schon 30 Jahre alt ;-)) habe ich mich mit ihr den ganzen Tag in der Küche eingeschlossen. Wir haben gebacken, gekocht gebraten und heraus kamen lauter leckere Sachen. Unter anderem dieser leckere Nusskuchen - der auch unseren Geburtstagskinder sehr gut geschmeckt hat.

Zutaten

  • 200g gemahlene Nüsse - Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse - alles was gerne noch da ist ;-)
  • 50g grob gehackte Nüsse
  • 250g weiche Margarine
  • 200g Zucker
  • 125ml Milch
  • 200g Mehl
  • 4 Eier
  • 1 Päckle Vanillezucker
  • 1 Päckle Backpulver
  • Puderzucker/Schokoguss

Zubereitung

  1. Zuerst werden die Eier getrennt und aus dem Eiweiß wird Eischnee geschlagen. Der kann nun erstmal zur Seite gestellt werden. Der Ofen wird jetzt auf 170°C Umluft vorgeheizt.
  2. Anschließend kommen die restlichen Zutaten alle zusammen in eine Schüssel und werden zu einer Masse verrührt.
  3. Jetzt wird der Eischnee vorsichtig untergehoben und die Masse in eine Kuchenform gefüllt. 
  4. Jetzt ab in den Ofen damit. Bei vorgeheiztem Backofen wird der Kuchen langsam bei 170°C ca. eine Stunde gebacken. Es kann auch sein, dass er bereits nach 45 Minuten fertig ist - deshalb kontrolliere ich ab der 45 Minute mit einem Holzstäbchen ob der Kuchen fertig ist. Einfach Holzstäbchen in die Mitte stecken kurz warten und wieder raus ziehen. Wenn kein Teig kleben bleibt ist der Kuchen fertig!
  5. Nach dem Auskühlen großzügig mit Puderzucker bestreuen oder mit wenn er noch ein bisschen warm ist mit Schokolade überziehen. Ich finde ihn mit Vollmilchschokolade überzogen einfach am besten.

Bunte Kekse - Schwarz-Weiß Gebäck mal anders


Auch diese leckeren bunten Kekse waren ein Ergebnis der Backaktion anlässlich des Geburtstags meiner Schwester. Sie arbeitet in Kindergarten und was könnte da besser sein als süße Kekse - wenn die dann auch noch eine so tolle Farbe haben und bunte Streusel drumherum sind kann da fast nichts mithalten.

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 250 g Butter
  • 2 Beutel à 4 g blaue Lebensmittelfarbe (am besten eignet sich Lebensmittelfarbpulver z.B. von http://www.brauns-heitmann.de/sortiment/lebensmittelfarbe/lebensmittelfarbe/)
  • 130 g bunte Zuckerstreusel

Zubereitung

  1. Ofen auf 150°C vorheizen. Das Mehl mit dem Zucker und dem Backpulver mischen. Die Eier und die kalte Butter dazu geben alles zu einem Teig verkneten. 
  2. Den Teig halbieren. Die eine Hälfte des Teiges wird zur Seite gelegt. In die Andere wird jetzt nach und nach die Lebensmittelfarbe eingeknetet bis alles gleichmäßig blau ist. 
  3. Damit die Kekse auch so einen schönen "Wirbel" bekommen und nicht allzu groß werden, teile ich beide Teige in jeweils 3 Stücke. Anschließend wird jeweils ein Stückchen weißer und ein Stückchen blauer Teig ausgerollt. Der Teig darf nicht zu dünn ausgerollt werden (etwa 5mm dick sollte er schon noch sein). Nun werden die beiden Teige aufeinander gelegt und zu einer festen Rolle aufgerollt.
  4. Jetzt kommen endlich die bunten Zuckerstreusel zum Einsatz. Die werden einfach auf der Arbeitsplatte verteilt, damit die Teigrolle schon darin gewälzt werden kann bis sie komplett mit den Streuseln ummantelt ist. 
  5. Die Rolle wird nun in Streifen geschnitten und mit ein bisschen Abstand auf das Backblech gelegt. Nach ca. 15 Minuten im Ofen sind sie fertig. Sie sollten auf jeden Fall aus dem Ofen bevor sie anfangen braun zu werden, denn dann sind sie einfach nicht mehr so schön ;-).

Samstag, 4. April 2015

Kräuterflädle - für Suppenkasper

Das folgende Rezept ist für einen sehr dünnen Teig mit dem natürlich auch super dünne Flädle möglich werden. Das Pfannkuchen machen habe ich heute mit meine Mama ein bisschen geübt, die mich in die Kunst eingeführt hat ;-). Wir werden diese morgen verspeisen als Vorspeise ihres unglaublichen 5-Gänge Ostermenüs gibt es nämlich eine leckere Flädlesuppe :-).

Sogar unsere Oma hat gefragt wie wir die sooo lecker und soooo unglaublich dünn hin bekommen haben.

Zutaten

für ca. 22 dünne Flädle

500g Mehl
4 Eier
1 TL Salz
900ml Milch
viel Schnittlauch
viel Bärlauch
viel Petersilie

Wenn die Flädle dicker werden sollen weil sie beispielsweise gefüllt werden, dann wir die Anzahl der Eier erhöht. Je nach Größe der Eier 1 - 2 mehr. Auch die Menge der Milch muss dann deutlich reduziert werden.

Zubereitung

  1. Mehl, Salz und Eier in eine Schüssel geben und mit der Milch zu einem glatten Teig verrühren, Er sollte leicht und dünn von der Kelle laufen und sich leicht in der Pfanne verteilen lassen.
  2. Jetzt kommt der Teig in die heiße, gute gefettete Pfanne. Eine Kelle Teig rein und dann schön in der ganzen Pfanne verteilen. Ist die obere Seite abgetrocknet wird der Pfannenkuchen gewendet und auch von der anderen Seite noch schön braun gebacken. Ganz wichtig: für schön gebräunte, lockere Flädle muss wirklich für jeden Pfannkuchen neues Fett in die Pfanne - nur so werden sie schön braun und schmecken doppelt so lecker. 
  3. Bei so viel Teig dauert das eine ganze Weile...durchhalten, denn es lohnt sich!

Labels