Kein anderes Gericht (außer die Maultaschen von Bürger in allen Variationen) schafft es häufiger bei uns auf den Tisch. Wir lieben es sie zuzubereiten und noch mehr lieben wir es sie zu essen. Ich habe schon viele Rezepte gewälzt, auch die meiner Lieblingsköche, und eins kann ich sagen: obwohl die Rezepte sich alle sehr ähnlich sind und nahezu die gleichen Zutaten enthalten schmecken sie alle doch anders.
Zutaten:
für 4 Portionen- Olivenöl
- 1 gr. Zwiebel
- 1 - 3 Zehen Knoblauch (je nach Geschmack)
- 1 gr. Karotte
- 500g gemischtes Hackfleisch
- 500ml passierte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 150ml kräftigen Rotwein
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Zucker (Himbeermarmelade geht auch)
- 1 TL Majoran
- 1 TL Oregano
- 1 Stück Parmesan
Zubereitung:
- Olivenöl im Topf erhitzen. Die Zwiebeln währenddessen in kleine Würfel schneiden und im Öl glasig andünsten. Die Kartotte mit der Kuchenreibe reiben, den Knoblauch in Würfelchen schneiden und unter sie Zwiebeln mischen. Zusammen ca. 2 Minuten andünsten. Für intensiveren Knoblauchgeschmack kann der Knoblauch erst später uns am besten durch eine Knoblauchpresse gepresst in die Sauce gegeben werden. Anschließend das Hackfleisch dazu geben und in aller Ruhe knusprig anbraten.
- Wenn das Hackfleisch knusprig gebraten ist wirdes mit dem Rotwein abgelöscht. Die passierten Tomaten und den Zucker dazu geben und kräftig umrühren. Jetzt wird die Sauce bei niedriger Temperatur mind. eine Stunde geköchelt. Sie schmeckt auch nachdem sie 20 Minuten geköchelt hat sehr lecker :-)! Am besten immer wieder ordentlich umrühren, damit die Sauce nicht anbrennt.
- Anschließend das Tomatenmark einrühren und die Sauce mit Salz, Pfeffer, Majoran und Oregano abschmecken. 5 weitere Minuten auf dem Herd stehen lassen.
- Parmesan auf einen extra Teller reiben, so kann sich jeder nehmen so viel er will. Die Spaghetti oder noch besser die Bavette n.13 von Barilla al dente kochen und zusammen mit der Bolo servieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen